Vereinsleben

Mitgliederausflug am 8. Juni 2024

01.07.2024

Der diesjährige Vereinsausflug führte uns zur Adlerwarte Berlebeck und zum Vogelpark Heiligenkirchen in Detmold. Bei einer Flugshow mit Greifvögeln zeigte ein Seeadler seine beeindruckende Flügelspannweite. Es konnten aber
noch weitere Vögel bewundert werden: Von einem Storch mit seinen Jungen, über einen radschlagenden Pfau und Pelikanen, bis zu exotischen Vögeln und Wellensittlichen, die sich auf die Hand setzten, war alles dabei. Aber auch
ein paar Hühner durften nicht fehlen. So haben wir bei spitzenmäßigem Wetter einen schönen gemeinsamen Nachmittag verlebt! Die Busfahrt Richtung Iserlohn verlängerte sich unglücklicherweise durch ein in Brand geratenes
Fahrzeug vor uns. Aber wie vertreiben sich Hühnerbegeisterte am besten die Zeit: Mit Rätseln rund ums Huhn! So lernten wir ganz nebenbei noch etwas über unser Geflügel dazu, ganz getreu unserem Vereinszweck:
Geflügel als wertvolle Freizeitbeschäftigung.

Dana Mengeringhausen


Einladung zum Mitgliederausflug

08. Mai 2024

Liebe Mitglieder!

Wir möchten euch hiermit recht herzlich zu unserem diesjährigen Mitgliederausflug einladen. Mit dem Bus fahren wir zunächst zur Adlerwarte Berlebeck. Dort gibt es um 11 Uhr eine Flugshow. Nachdem wir alles angeschaut haben, geht es im Anschluss ins LWL Freilichtmuseum Detmold. Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl, aufgrund des zur Verfügung stehenden Busses, begrenzt ist. First come, first served.

Wann: Samstag, den 08.06.2024
Treffpunkt: P+R Parkplatz Hembergstraße, 58636 Iserlohn
Abfahrt: 09:00 Uhr

Kostenbeitrag: Enthalten ist die Busfahrt, Eintritt Adlerwarte und Freilichtmuseum
Mitglied Erwachsene 15 € – Kinder frei
Nichtmitglied Erwachsene 20 € – Kinder 5 €
Abfahrt am LWL: ca. 17 Uhr

Anmeldung: bis spätestens zum 20.05.2024
an Lothar Senf (lothar-senf@gmx.de od. Tel.0172-4803030)

Weitere Infos: www.detmold-adlerwarte.de / www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de
Die Zahlung des Kostenbeitrages bitte bei der Anmeldung tätigen, entweder direkt auf
der Mitgliederversammlung am 12.05. oder im Anschluss auf nachstehendes Konto:

RGZV Iserlohn und Umgebung
Dortmunder Volksbank eG
IBAN DE49 4416 0014 6369 3131 00
BIC GENODEM1DOR

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Euer Vorstand


Rassehühner hautnah erleben auf dem Lammtag des Stiftungshofs Iserlohn am 14.04.2024

In Volieren wurden die Rassen Zwerg Australorps im Farbschlag schwarz, Zwerg New Hampshire im Farbschlag goldbraun und Englische Zwerg Kämpfer im Farbschlag braunbrüstig gezeigt. Robin Sprenger und Rainer Straet waren den ganzen Tag im Sinnes unseres Vereins präsent und kamen mit zahlreichen Interessierten über artgerechte Rassegeflügelhaltung und -zucht ins Gespräch. Ganz im Sinne eines Familienfestes, konnten Kinder im Kontakt mit unseren Hühnern hautnah erleben, wo ihr Frühstücksei herkommt und den zutraulichen kleinen Zwerg Kämpfern durchs weiche Gefieder streicheln. Ein gelungener sonniger Frühlingstag!

Auch wenn die Lämmer und Zicklein im Mittelpunkt des Tages standen, durfte auch in diesem Jahr unser Rassegeflügel nicht fehlen! Am Sonntag, den 14.04.2024 war es wieder soweit und der Stiftungshof lud zum alljährlichen Lammtag nach Iserlohn-Kalthof ein. Beim vielfältigen Angebot rund um das Thema Natur war auch unser Verein wieder mit einem Infostand vertreten.

Dana Mengeringhausen / Rainer Straet


Unsere neue Website geht online!

April 2024

Über viele Jahre wurde unser Internetauftritt von Franz-Josef Meyer liebevoll gestaltet und betreut. Anfang des Jahres hat er nun den Wunsch geäußert, die Aufgabe abzugeben und sich ganz seiner Familie und dem eigentlichen Hobby, der Hühnerzucht, zu widmen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Franz-Josef für sein außergewöhnliches und kompetentes Engagement!

Für die weitere Bearbeitung und Betreuung unserer Website hat sich nun ein kleines Team zusammengefunden. Die beiden Vereinsmitglieder Dana Mengeringhausen und Jürgen Breidenstein haben sich bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen und konnten die erfahrene Webdesignerin Tsekyi Thür mit ins Boot nehmen. Tsekyi hat selbst keine Hühner, fand diese Aufgabe aber so spannend, daß sie ihre Arbeit -und es war viel Arbeit!- kostenlos als Spende zur Verfügung gestellt hat. Danke Tsekyi! Und Danke im voraus für deine weitere Hilfe!

Der gesamte Internetauftritt wurde neu angelegt und auf ein Content-Management-System umgestellt, so daß es in Zukunft möglich sein wird, daß mehrere Personen als Redakteure arbeiten können. Diese Umstellung hat einige Zeit in Anspruch genommen, ist aber nun weitgehend abgeschlossen. Es fehlen noch einige Fotos, die aber nach und nach eingefügt werden.

Wir hoffen, der neue Auftritt gefällt, Änderungswünsche und Anregungen nehmen wir gerne an.

Aus dem Jahr 1883 stammt ein Gemälde von Carl Jutz und Hans Peter Feddersen, das die unermüdliche Arbeit an den neuen Seiten und gelegentliche Erschöpfungszustände illustriert. Woher die uns kannten wissen wir auch nicht. 🙂

Carl Jutz und Hans Peter Feddersen „Mittagsschläfchen in der Tenne“


Mitgliederversammlung 07. April 2024

Auf der Mitgliederversammlung hielt Markus Pfefferkuch einen interessanten Vortrag über verschiedene Hühnerrasen.


Jahreshauptversammlung 2024

Der 1. Vorsitzende Lothar Senf eröffnete die gut besuchte Jahreshauptversammlung um 10.35 Uhr. Nach der Aufnahme von vier neuen Mitgliedern erfolgte einen Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2023. Ergänzend wurden die Berichte des Zuchtwarts, des Kassieres, des Jugendwarts und der Kassenprüferinnen vorgetragen. Nach der Entlastung des Vorstandes folgten die angesetzten Neuwahlen.
Als Schriftführer wurde Markus Pfefferkuch bestätigt.
Als neue 2. Vorsitzende wurde Heike Koch durch die Versammlung gewählt.
Beschlossen wurde durch die Versammlung, dass in diesem Jahr gleichzeitig zur Vereinsschau auch eine Kreisschau für den Kreis Mark durchgeführt werden soll.
Neu auch die Verantwortlichkeit für die vereinseigene Webpräsentation. Als Redakteure fungieren nun Dana Mengeringhausen und Jürgen Breidenstein.


Gelungenes Sommerfest 2023 nach der Coronapause

Beim ersten Sommer-und Familienfest des RGZV Iserlohn und Umgebung war richtig was los. Gleich mehrere Eventbereiche hatten die RGZV-Organisatoren zu einem beeindruckenden Festgelände zusammengestellt. Zu sehen gab es eine große Rassegeflügelausstellung mit über 90 Tieren. Zudem gab es eine, den ganzen Nachmittag gut besuchte Kinderaktionsecke mit Spielen, Schminken, Streichelzoo, Schatzsuche und vielem mehr. Zum stöbern lud der gelungene Kunsthandwerker- und Kreativmarkt mit 20 Ständen, angefangen vom Hobbykünstler bis hin zur exklusieven Glaskunst der Galerie Borowski, ein.

Zum ersten Mal organisierte der RGZV ein so großes Sommerfest. Das Gelände in Drüpplingsen bot dafür die idealen Bedingungen. Unterstützt wurde der RGZV dabei von den Schlepperfreunden mit einer historischen Schlepperausstellung, dem Spielmannszug Drüpplingsen und dem Kaninchenverein W343, der die Veranstaltung mit einer Kaninchenschau bereicherte. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Show- und Marchingband Iserlohner Stadtmusikanten, die die rund 600 Besucher mit ihrem Konzert begeisterte. Sowohl die zahlreichen externen Besucher als auch die Vereinsmitglieder erlebten ein rundum gelungenes Festprogramm.


Neujahrs-Brunch 2023 ein voller Erfolg

Zum Neujahrs-Brunch fanden sich am 26.02.2023 zahlreiche Mitglieder im Bürgerhaus in Drüpplingsen ein. Eingeladen waren auch ihre (Ehe-) Partner und (Ehe-) Partnerinnen sowie ihre Kinder, so dass sich eine bunte Runde um die Tische versammelte. Bevor es ans gut gefüllte Buffet mit Brötchen, Croissants, verschiedenstem Aufschnitt und reichlich selbstgemachter Marmelade ging, wurden aber zunächst neue Mitglieder aufgenommen. Herzlich Willkommen!

Außerdem gab es noch einige Ehrungen:
Geehrt wurden die Züchter Rainer Straet und Andreas Woelm sowie Max Pfefferkuch von der Jugendgruppe für die beste Jahresleistung in 2022. Für ihre Leistungen erhielten sie einen Gutschein über 30 € vom Raiffeisenmarkt, wo sie sicher auch etwas für ihr Geflügel finden können. Im Anschluss an die Ehrungen wurden die Teller gefüllt und wir saßen noch lange zusammen und tauschten den einen oder anderen Tip zur Zucht und Haltung unserer Tiere aus.


Gelungene Rassegeflügelausstellung 2022 auf dem Stiftungshof

Erstmals fand unsere Vereinsausstellung auf dem Stiftungshof in Kalthof statt. Der neue Ausstellungsort erwies sich als voller Erfolg und übertraf alle Erwartungen. Die Atmosphäre auf dem landwirtschaftlichen Hof bot einen guten Rahmen, um unser Geflügel Interessierten zu zeigen und einen schönen Familiennachmittag zu verbringen. Schon zu Beginn der Ausstellung am Samstag war der Andrang groß, nicht nur um die über 170 Tiere zu sehen, sondern auch um bei Kaffee und Kuchen oder Erbsensuppe und Bockwurst bei schönstem Sonnenschein die Zeit zu genießen. Auch die zusammengestellte Tombola brachte vorallem den Kindern eine Menge Spaß. Von kleinen Gewinnen bis zu großen Überraschungen war alles dabei.

Im Mittelpunkt der beiden Tage stand nicht zuletzt unser Geflügel: Schon am frühen Samstag Morgen begannen die Richter mit der Bewertung der Tiere. Dabei wird nicht nur auf äußerliche Rassemerkmale wie Form, Farbe und Kammbild Wert gelegt, sondern auch auf Vitalität, denn nur gesunde Tiere tragen zum Erhalt der Rassevielfalt bei. Nach der Bewertung durch die Richter wurden die Tiere in die herbstlich dekorierten Volieren gesetzt, in denen sie im Laub und Stroh nach Körner scharren konnten – auch ein Stück Apfel durfte zur Beschäftigung nicht fehlen. Gerade für die Kinder war es schön, die Tiere auf Augenhöhe in Aktion zu erleben. Ein Infostand bot zudem die Möglichkeit sich bei erfahrenen Züchtern über die Zucht und Haltung der Tiere zu informieren. Einige Tiere standen auch zum Verkauf, so dass rund 40 Tiere ein neues zu Hause finden konnten.

Bei der Preisverleihung mit dem Vize-Bürgermeister Michael Scheffler, der die Bedeutung der Rassegeflügelzucht zum Erhalt des Kulturguts hervorhob, wurden folgende Vereinsmitglieder mit dem Landesverbandsehrenpreis ausgezeichnet:

  • Rainer Straet für seine Fränkischen Landgänse in blau
  • Zuchtgemeinschaft Knüppel und Mauk für Bantam Zwerghühner in schwarz
  • Lothar Senf für seine Zwergkämpfer in orange brüstig

Besonders freuten wir uns über unsere vier Jungzüchter aus der Jugendgruppe, die einen Pokal mit nach Hause nehmen konnten:

  • Maggy Nehm für ihre Zwerg Ohiki
  • Liamee Prumbaum für ihre Zwerg Sussex in gelb schwarz columbia
  • Reece Tembaak für seine Zwerg Croad in schwarz
  • Max Pfefferkuch für seine Zwerg Italiener in goldfarbig

Da unsere Vereinsausstellung aber auch unserem Vereinsleben dient, klang der Samstag bei einem gemütlichen Abend aus und auch der Sonntag begann mit schönstem Sonnenschein und einem gemeinsamen Frühstück der Vereinsmitglieder – natürlich mit frischen Eiern.
Viele helfende Hände haben dazu beigetragen, dass unsere Vereinsausstellung zu diesem schönen Erlebnis für alle geworden ist. Schon in der Woche zuvor begannen die Vorbereitungen: Die Scheune wurde mit den Volieren eingerichtet und herbstlich dekoriert, um unserem Geflügel während der Ausstellung eine guten Aufenthalt zu ermöglichen. Damit aber auch unsere Gäste einen guten Aufenthalt haben, wurde der Bistrobereich herbstlich hergerichtet, das Kuchenbuffet bestückt und die Tombolagewinne aufgestellt.
Ein großer Dank gebührt daher den Vereinsmitgliedern, die durch ihren Arbeitseinsatz vor, während oder nach der Ausstellung zum Gelingen beigetragen haben!


Jungtierbesprechung 2022

Am Samstag, den 17.09.2022 war es wieder soweit. In der neuen Remise bei Volker Heining stellten die Züchter des RGZV ihre Jungtiere des Jahrgans 2022 vor. Herrlichstes Spätsommerwetter begleitete wie in den Vorjahren die Jungtierschau des RGZV Iserlohn. 14 Züchter des Vereins mit über 30 Jungtieren verschiedener Hühnerrassen, sowie einige Gänse, sorgten für volle Käfige. Leider war die Taubenfraktion des Vereins in diesem Jahr nicht mit Jungtieren vertreten.

Unter den fachmännischen und kritischen Blicken von Ottfried Färber und Gustav-Adolf Klever, wurden die anwesenden Jungtiere begutachtet. Hierbei gab es neben reichlich Lob und positiven Bewertungen natürlich auch die eine oder andere Bemängelung zu vernehmen. Zudem wurden den anwesenden Vereinmitgliedern interessante Informationen zu den vertretenen Rassen gegeben. Natürlich durften die Tipps und Anregungen für die Züchter nicht fehlen.

Die Fachsimpelei der Züchter untereinander sowie der gemütliche Teil mit Grillwürstchen, Salaten und Kuchen, vervollständigten die gelungene Jungtierschau 2022.


Mitgliedertreffen am 13. August 2022

Bei schönstem Sonnenschein fand am 13.08.2022 unser Mitgliedertreffen statt. Um 10 Uhr fanden sich die Mitglieder bei unserem 1. Vorsitzenden Lothar Senf in Drüpplingsen ein, bereit mit anzupacken. Nach der Aufnahme und Vorstellung der neuen Mitglieder ging es mit der Arbeit los. Getreu dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ wurden gemeinsam die Austellungsvolieren und Ausstellungskäfige auf Mängel kontrolliert und fachmännisch repariert, sowie die Trinkgefäße gereinigt, damit sie für die nächsten Ausstellungen unseres Geflügels wieder in Schuss sind. In Vorbereitung auf unsere Vereinsaustellung am 5./6.11.2022 auf dem Stiftungshof in Iserlohn-Kalthof wurden auch die Gewinne der geplanten Tombola sortiert und erfasst. Diese Schätze warten jetzt gut verpackt darauf einen neuen Besitzer zu finden.

Bei der gemeinsamen Arbeit bot sich allen die Möglichkeit neue Gesichter näher kennenzulernen und die alt bekannten Mitglieder wiederzusehen. Dabei wurde die Gelegenheit genutzt sich mit Gleichgesinnten über das eigene Geflügel auszutauschen und sich mit Rat zur Seite zu stehen.

Ein besonderes Erlebnis war das Basteln des ersten Maskottchens unserer Jugendgruppe. Die Kinder und Jugendlichen gestalteten gemeinsam ihr Maskottchen und tauften es auf den Namen “Konrad“.

Nach getaner Arbeit wurde der Grill angeschmissen und der Arbeitseinsatz klang in gemütlicher Runde mit Kuchen, Würstchen und Kaltgetränken im Garten von Lothar Senf aus – immer begleitet von den freilaufenden Hühnern, die zu gerne auch ein Stück Pflaume stibitzt hätten.


Nach oben scrollen