Geflügelrassen

Liste alter, heimischer, gefährdeter Geflügelrassen

In Zusammenarbeit von BDRG (Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter), der GEH (Gesellschaft zur Erhaltung bedrohter Haustierrassen) und dem VHGW (Verband der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine) wurde eine gemeinsame Liste mit Geflügelrassen erstellt, die in ihrer eigenständigen Art vom Aussterben bedroht sind. Diese alten Rassen, meist bereits über Jahrhunderte Wegbegleiter des Menschen gilt es zu erhalten und zu fördern.

Kategorie I

Puten weiß, Puten schwarz, Puten gelb, Lippegänse, Aylesburyenten, Augsburger, Bergische Schlotterkämme, Crève-Coeur, Houdan, Kaulhühner, Spanier, Sultanhühner

Kategorie II

Puten blau, Puten kupfer, Puten rot, Lockengänse, Deutsche Legegänse, Ramelsloher, Bergische Kräher, Krüper, Deutsche Langschan, Sachsenhühner, Deutsche Sperber, Dorking, Andalusier, La Fleche, Minorka, Mechelner, Dominikaner

Kategorie III

Emdener Gänse, Diepholzer Gänse, Orpingtonenten, Sundheimer, Holländer Haubenhühner, Sumatra, Plymouth Rocks

Kategorie IV

Puten bronze, Toulouser Gänse, Deutsche Pekingenten, Pommernenten, Landenten, Amerikanische Pekingenten, Rouenenten, Lakenfelder

Kategorie V (nur zur Beobachtung) Zur Zeit nicht gefährdet und werden nicht ausgestellt.

Cröllwitzer Puten, Pommerngänse, Ostfriesische Möwen, Brakel, Deutsche Reichshühner, Thüringer Barthühner, Deutsche Lachshühner, Westfälische Totleger, Vorwerkhühner, Rheinländer, Hamburger


Die Hühnerrassetafeln des BDRG:

Nach oben scrollen